Glas-Offensive aus Olsberg

25.09.2025

                                                    
                                                        Glasoffensive_10_2025.

Wir setzen ein klares Zeichen für den Produktionsstandort Deutschland: Mit einer Investition von 4,5 Millionen Euro in eine hochmoderne Glasfertigung und weiteren 500.000 Euro in eine nachhaltige Wasseraufbereitung bauen wir unsere Fertigungskapazitäten weiter aus und bekräftigen unser Bekenntnis zu Qualität „Made in Germany“.

„Die aktuellen Herausforderungen in Sachen Wirtschaftlichkeit, Personal und Umwelt zwingen uns, größer zu denken – ohne dabei unser Qualitätsversprechen aus den Augen zu verlieren. Statt Kapazitäten ins Ausland zu verlagern, setzen wir voll auf unseren Heimatstandort Olsberg. Das Ergebnis: größere Produktionskapazitäten für die Kunden, kürzere Lieferwege für das Fachhandwerk und gesicherte Arbeitsplätze für unsere Mitarbeiter.“
— Joachim Schulte, geschäftsführender Gesellschafter der HSK Duschkabinenbau KG

Seit mehr als 30 Jahren steht HSK für hochwertige Duschkabinen, Kompetenz im Glasbereich und enge Zusammenarbeit mit dem Handwerk. Mit der neuen Produktionsanlage können nun täglich vielzählige Duschabtrennungen an Handwerkspartner in ganz Europa ausgeliefert werden.


                                                    
                                                        Glasoffensive_10_20253.

Vom Floatglas zur Duschwand – der perfekte Produktionsablauf 
Jeden Morgen erreichen XXL Floatglasplatten im Format 3,5 × 6 Meter unser Werk. Ein Portalkran legt sie präzise auf das Förderband, wo ein Laser den Glasstempel aufbringt. Diamantschneidrädchen ritzen anschließend präzise Schneidlinien, die Mitarbeiter brechen die Platten manuell und der geringe Verschnitt wird recycelt.

CNC Schleifautomaten versehen die Kanten mit einem polierten Trapezschliff, bevor zwei neue Kombimaschinen das Bohren, Senken sowie komplexe Wasserstrahlschnitte erledigen. Intelligente Zwischenspeicher sorgen dafür, dass der Materialfluss jederzeit reibungslos weiterläuft.

Für das thermische Vorspannen wird das Glas im Ofen auf rund 700 °C erhitzt, anschließend wird es schockartig abgekühlt. So entsteht unser stabiles Einscheibensicherheitsglas (ESG). Anschließend werden die Scheiben in der Montage finalisiert und gehen direkt in den Versand.


                                                    
                                                        Glasoffensive_10_20254.

Mehrwert für das Fachhandwerk
Dank der neuen Linie reduzieren sich Lieferzeiten merklich. Automatisierte Prozesse garantieren konstante Qualität, während der perfekte Schleif- und Bohrstandard Anpassungen auf der Baustelle minimiert. Gleichzeitig entlastet die Technik die Belegschaft körperlich, sodass mehr Zeit und Energie für die Ausbildung des Nachwuchses bleiben – ein Pluspunkt in Zeiten knapper Fachkräfte.

Nachhaltig und zukunftssicher
Die Olsberger Produktion verbraucht stündlich rund 100 m³ Prozesswasser. Eine neue Aufbereitungsanlage führt dieses Wasser dauerhaft zurück in den Kreislauf. Nur Verdunstungsverluste werden nachgefüllt. Das schont Ressourcen, senkt Betriebskosten und stärkt unser Umweltprofil – ein Argument, auf das vor allem in Zukunft immer mehr Wert gelegt werden wird.

Mit der erweiterten Fertigungskapazität und einem klaren Bekenntnis zum Standort Deutschland bietet HSK Ihnen planbare Lieferketten, erstklassige Qualität und einen Partner, der in Technologie und Menschen investiert.

Teilen

Chatten?
Jetzt mit einem unserer Experten chatten.
Jetzt Kontaktieren